Filmportrait ist fertig!

Das Filmportrait über das Bündnis für Familie und Senioren der Gemeinde Knetzgau ist fertig und kann sich mehr als sehen lassen.

Das Ergebnis ist sehr gelungen und zeigt eindrucksvoll, wie vielfältige das ehrenamtliche Engagement im Bündnis für Familie und Senioren ist und wie Bürger zur gelungenen Familien- und Seniorenfreundlichkeit aktiv beitragen. 

Vielen Dank an alle, die bei der Erstellung des Filmportraits mitgewirkt und im Vorfeld beim Voting unterstützt haben! Das Bündnis ist der größte Bürgerdienst im Landkreis Haßberge und hat nun ein weiteres Alleinstellungsmerkmal.

Das Filmportrait über das Bündnis für Familie und Senioren sehen Sie hier.

Neu im Bündnis – Gesprächsangebot und Frauentreff International

Das Bündnis für Familie und Senioren hat zwei neue Angebote.

 

Seit 01.07.2025 steht Volker Krieger jeden Dienstag von 16.00 – 18.30 Uhr mit seinem Schäferwagen am Parkplatz des EDEKA KARAIS. Menschen mit Gesprächsbedarf hört Volker Krieger zu. Es tut gut, sich Probleme oder Frust von der Seele zu reden. Aber vielleicht sind auch Einsamkeit oder positive Erlebnisse Themen, die angesprochen werden wollen. Manchmal ändert sich der Blickwinkel durch einen Impuls von außen. Egal was es ist: Volker Krieger ist da, hat Zeit und hört zu – mit Verschwiegenheitsgarantie!

Die Zusammenkommen des Frauentreffs international werden zukünftig über das Bündnis für Familie und Senioren koordiniert. Idee hinter dem Frauentreff international ist, einen Begegnungsort für Frauen in der Gemeinde Knetzgau zu etablieren. Dabei sind Frauen (und ihre Kinder) aus allen Kulturkreisen, mit oder ohne Migrationshintergrund herzlich willkommen. Ursprünglich wurden die Treffen durch die Integrationslotsen des Landratsamtes Haßberge initiiert. Wir berichten über die einzelnen Treffen im Bereich „VERANSTALTUNGEN“ auf der STARTSEITE!

Filmportrait über das Bündnis gedreht


Am 15.05.2025 war Mojofilm aus Berlin in der Gemeinde Knetzgau zu Gast, um ein Filmporträt über das Bündnis für Familie und Senioren zu drehen.

Das Filmportrait gewann das Knetzgauer Familienbündnis durch den zweiten Platz bei der bundesweiten Ausschreibung des „Servicebüros Lokale Bündnisse für Familie“ im Auftrag des Bundesfamilienministeriums. Ein großes Dankeschön allen, die fleißig mit abgestimmt haben!

Das Filmteam begleitete verschiedene Angebote vom Bündnis wie das Bürgercafé in Knetzgau, die KinderMalStunde, den Mittagstisch, den Bürgerbus und die Sitzgymnastik im offenen Treff  Westheim. Zusätzlich wurden Interviews mit Beteiligten geführt (z. B. Bürgermeister Stefan Paulus als Initiator des Bündnisses) und aufgezeichnet. Aus dem gedrehten Material entsteht nun ein Film, der zeigt, wie erfolgreich Bürgerbeteiligung in einer aktiven Kommune gelebt wird. Herzlichen Dank auch allen, die bei dem Aufzeichnen zum Filmportrait mitgewirkt haben.

Fertig wird das Filmportrait voraussichtlich im Laufe des Sommers. Dann wird dieses natürlich stolz auf den Homepages von Bündnis für Familie und Senioren und der Gemeinde Knetzgau veröffentlicht.

1060 kg beim Frühjahrsputz gesammelt

300 Freiwillige beteiligen sich an der vom Bündnis veranstalteten Müllsammelaktion am 22.03.2025 und sammeln in zwei Stunden 1060 kg Müll in den acht Ortsteilen der Gemeinde Knetzgau. Die Feuerwehren sichern die Freiwilligen an den Straßensammeln ab.

Kooperationspartner waren die Feuerwehren und das UBIZ Oberschleichach. Auch die Mittagsbetreuung und die Zabelstein Runners beteiligten sich an der Aktion.

Insgesamt 300 freiwillige Helferinnen und Helfer, darunter 130 Kinder und 50 Feuerwehrfrauen und -männer, fanden sich an den Feuerwehrhäusern ihres Wohnortes ein. Nach einer kurzen Begrüßung und Einweisung durch die Feuerwehren teilten sich die Freiwilligen in verschiedene Routen ein. So war gewährleistet, dass möglichst viele Straßengräben nach Müll durchforstet wurden. Die Zeit von 15 bis 17 Uhr war als Sammelzeit terminiert und so starteten Jung und Alt zum Müllsammeln. Zur Sicherheit der Helferinnen und Helfer begleiteten die Feuerwehren die Helfertrupps an den Straßen und regelten den Verkehr.

Dass die Müllsammelaktion dringend nötig war, zeigten neben den vielen Folien, to-go-Bechern, Zigarettenschachteln und Schnipsel auch achtlos entsorgte Autoreifen, Zäune oder Altmetall. Außerdem unterschieden sich die Sammelrouten sehr. Während am Autobahnzubringen sogenannte „Urinflaschen“ auffällig häufig gefunden wurden, waren es Richtung Sand am Main viele kleine Schnapsflaschen und sogar Geldscheine – Fasching lässt grüßen.

Um 17 Uhr kamen dann alle fleißigen Helferinnen und Helferinnen zu den Feuerwehrhäusern, wo als kleines Dankeschön eine Brotzeit und Getränke warteten. Diese wurden über das Förderprogramm „Engagiertes Land“ durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt finanziert.

Das Ergebnis war beeindruckend und erschreckend zugleich. 1060 kg Müll wurde vom Bauhof der Gemeinde Knetzgau an den Feuerwehrhäusern abgeholt und zur Entsorgung nach Wonfurt gefahren. Da die Aktion am 22.03.2025 stattfand, dem offiziellen Weltwassertag, waren zur Unterstützung des MainCleanups auch das Mainumfeld, Bäche und die Mainauen im Focus der Müllsammelnden.

Frühjahrsputz in der Gemeinde Knetzgau am 22.03.2025

Das Bündnis für Familie und Senioren veranstaltet am Samstag, 22.03.2025 eine Müllsammelaktion in der Gemeinde Knetzgau. Es sind alle Ortsteile beteiligt und alle Feuerwehren in der Gemeinde Knetzgau unterstützen die Aktion. Gemeinsam hoffen wir auf viele Freiwillige zum Wohle der Natur vor unserer eigenen Haustüre!

Helferinnen und Helfer finden sich am Samstag, 22.03.2025 um 15 Uhr am Feuerwehrhaus ihres Wohnortes ein. Dort werden die Routen eingeteilt. Es gibt Routen für Erwachsene, die in Begleitung und mit Absicherung durch die Feuerwehren an Straßen sammeln. Zusätzlich gibt es Routen für Familien, die abseits vom Verkehr entlang von Feldwegen oder Forststraßen den Müll beseitigen. Nach der Einteilung startet die Sammelaktion!

Um 17 Uhr wartet zur Rückkunft an den Feuerwehrhäusern eine Brotzeit und Getränke als Dankeschön für alle Helferinnen und Helfer. 

Dorfgemeinschaftstreff in Hainert offiziell eröffnet

Nachdem Bündniskoordinator Thomas Zettelmeier in der Bürgerversammlung in Hainert im März 2024 das Bündnis für Familie und Senioren und die verschiedenen Angebote vorstellte, kamen Bürgerinnen und Bürger aus Hainert auf die Verwaltung zu. Die Idee war, nach den Vorbildern der offenen Treffs in Westheim und Knetzgau, ebenfalls einen Treffpunkt zu schaffen.

Ein Raum, die ehemalige Lesehöhle, wurde für das Vorhaben schnell gefunden. Nachdem Renovierungsarbeiten durch den Bauhof der Gemeinde Knetzgau abgeschlossen waren, konnte die offizielle Eröffnung stattfinden. Ein Team aus Ehrenamtlichen öffnete somit erstmalig den neuen Treff am Freitag, 11. Oktober 2024 von 15 – 18 Uhr für die Dorfgemeinschaft in der Alten Schule. Mehr als 50 Gäste erschienen zu Eröffnung und wollten sich ein Bild vor Ort machen. Das ehrenamtliche Team bot den Gästen selbstgebackene Kuchen und Torten zum Kaffee an, die hervorragend schmeckten.

Zukünftig steht der Raum der Dorfgemeinschaft Hainert als Treffpunkt zur Verfügung. Hier sind z. B. Kaffeenachmittage, Frühstücksbuffet aber auch Spielenachmittage, Bastelangebote und vieles mehr möglich – ganz nach den erwähnten Vorbildern in Westheim und Knetzgau.

Konkret wird ab 10.12.2024 immer am 2. Dienstag im Monat ein Angebot im Treff stattfinden. Monatlich wechseln sich Frühstücksbuffet von 9.00 – 11.00 Uhr und Nachmittagscafé von 15.00 – 17.00 Uhr ab. 

Ausdrücklich erwähnt werden muss, dass der Treff lediglich eine Ergänzung zu den bestehenden Angeboten gedacht ist. Wir freuen uns, gemeinsam mit den Hainerter Bürgerinnen und Bürger Leben in den Dorfgemeinschaftstreff zu bringen. Dieser wird als Angebot vom Bündnis für Familie und Senioren angeboten und koordiniert.

Neueröffnung Dorfgemeinschaftstreff Hainert

Am Freitag, 11. Oktober 2024 wird um 15 Uhr der neue Dorfgemeinschaftstreff in der ehemaligen Lesehöhle unter dem Dach vom Bündnis für Familie und Senioren eröffnet!

Nach der Vorstellung der verschiedenen Initiativen und der Bündnisidee von Thomas Zettelmeier im Rahmen der Bürgerversammlung in Hainert im März 2024, kamen Bürgerinnen und Bürger auf die Gemeindeverwaltung zu.
Gemeinsam wurde überlegt, wie ein Treffpunkt für die Bürgerinnen und Bürger aussehen und mit Leben gefüllt werden kann.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen und kann ab Freitag inspiziert werden.
 
Das Bündnis für Familie und Senioren freut sich auf eine spannende Zukunft des Dorfgemeinschaftstreffs in Hainert!

Running Dinner am 15.11.2024

BEACHTEN SIE DAZU BITTE AUCH DEN BEREICH VERANSTALTUNGEN AUF DIESER HOMEPAGE!!!

Gutes Essen, nette Gespräche, überraschende Gäste – das alles gibt es beim ersten Running Dinner in Knetzgau und seinen Ortsteilen. Wer Lust hat, Leute aus der Gemeinde kennenzulernen, ist hier genau richtig und zwar am Freitag, 15. November 2024 ab 18 Uhr.

Running Dinner heißt: An einem Abend in drei verschiedenen Küchen privater Haushalte mit verschiedenen Menschen zu essen. Es macht Spaß, macht satt und verbindet Menschen miteinander. Jeder bringt etwas mit – entweder eine Vorspeise, eine Hauptspeise oder ein Dessert. Doch nicht das aufwändigste Essen steht im Vordergrund. Es geht darum, eine gute Zeit miteinander zu verbringen. Wer Lust hat, ungezwungen mit Leuten aus der Gemeinde einen kurzweiligen Abend zu verbringen, für den ist das eine großartige Gelegenheit.

Nähere Informationen zum Ablauf des Running Dinner gibt es unter www.pg-knetzgau.de oder telefonisch unter 09527/952199. Anmeldungen sind seit 1. September telefonisch oder online unter https://bistumwuerzburg.viadesk.com/do/surveyfrontwrite?id=9517713-737572766579 möglich.

Wir freuen uns auf euch! Macht mit! Wir, das sind die Pfarreiengemeinschaft Knetzgau und das Bündnis für Familie und Senioren der Gemeinde Knetzgau.

Müllsammelaktion 2024 – 277 Freiwillige sammeln 1110 kg Müll

Zuerst das Wichtigste: Herzlichen DANK allen Helferinnen und Helfer und ganz besonders den Feuerwehren für die tatkräftige Unterstützung!

Bei besten Frühlingswetter fand am 09.03.2024 zum dritten Mal die gemeindeübergreifende Müllsammelaktion statt. Freiwillige fanden sich um 15 Uhr an den Feuerwehrhäusern aller Ortsteile ein. Dort gab es eine Einweisung von den Feuerwehren und die Routen wurden besprochen. Und los ging´s! Die Feuerwehren sicherten an den Hauptstraßen ab und reduzierten die Geschwindigkeit der Autofahrer. Neben Zigarettenschachteln, Tüten, Bechern, Folien wurden leide rauch Autoreifen, Schrott oder ein Kühlschrank gefunden. 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten viel Spaß und taten auch noch Gutes für die Umwelt. Um 17 Uhr kamen die Freiwilligen zu den Feuerwehrhäusern zurück. Hier warteten Getränke und eine Brotzeit als kleines Dankeschön. Die Getränke wurden von der Coca-Cola European Partners gespendet, die Brotzeit, Flyer und Müllsäcke wurden über das Programm „Engagiertes Land“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt finanziert.  

Hier der Pressebericht aus der Mainpost:

Bundesfamilienministerin zeichnet Bündnis aus

Aus den Händen von Bundesfamilienministerin Lisa Paus erhielt Bündniskoordinator Thomas Zettelmeier stellvertretend für die vielen Ehrenamtlichen die Urkunde „Ausgezeichnetes Bündnis 2023/2024“. Gewürdigt wird damit die vielfältigen und zahlreichen Angebote sowie das besondere Engagement unserer Ehrenamtlichen. 

„Das Angebot die Gemeinde Knetzgau im Bündnis für Familie und Senioren aktiv zu gestalten, nehmen viele Bürgerinnen und Bürger gerne an“, berichtet Thomas Zettelmeier bei der Übergabe und er ergänzt: „Dafür so eine Anerkennung aus dem Bundesfamilienministerium zu erhalten, ist eine besondere Wertschätzung unserer Ehrenamtlichen für ihr Engagement.“

Foto: Nils Hasenau