Aufgrund der aktuellen Situation entfallen alle Angebote (Bürgerbus, Computerkurs, offener Treff „Zur alten Tankstelle“ in Westheim, offener Treff „Altes Rathaus“ in Knetzgau, Männertreff, Sträkel-Kreis) auf unbestimmte Zeit!
Wir bitten um Verständnis!
Bücherbörse entfällt!
Leider kann die Bücherbörse, die für Sonntag, 17.10.2021 geplant war, nicht stattfinden. Wir bitten um Verständnis!
Es geht endlich wieder los!
Wegen der niedrigen Inzidenzzahlen können die Angebote vom Bündnis für Familien wieder starten. Offener Treff in Westheim, Computerkurs, Männertreff und Sträkel-Kreis sind wieder aktiv.
Wie sehr die Angebot fehlten und wie schmerzlich diese vermisst wurden, zeigen die unzähligen Nachfragen während der letzten eineinhalb Jahre.
Bitte haben Sie Verständnis, dass manche Angebote noch nicht oder in veränderter Form angeboten werden. Die Hygienevorschriften sind für alle Bündnis-Angebote unterschiedlich und müssen auch den Gegebenheiten (z. B. Raumgröße) angepasst werden.
Müllsammelaktion trotzt Corona

haben sich bei der Müllsammelaktion beteiligt und so wurden über 250 kg Müll eingesammelt und entsorgt!
Bündnisjubiläum wird live gesendet
Nein, der Ehrenabend anlässlich des 10-jährigen Jubiläums vom Bündnis für Familien und Senioren wird nicht abgesagt. Er findet statt und wird am 06.03.2021 um 17 Uhr aus dem Rats- und Kultursaal übertragen.
Freuen Sie sich auf kurzweilige 45 Minuten mit unserem lustigen Moderatorinnen-Duo, kurzen Grußworten und Videogrüßen vieler bekannter Politiker:innen aus unserem Landkreis und darüber hinaus. Selbstverständlich kommen auch viele Ehrenamtliche per Video zu Wort.
Zum Zuschauen sind alle Bürgerinnen und Bürger, besonders aus der Gemeinde Knetzgau, herzlich eingeladen.
Aktionen während des Lockdowns
Treffen sind wegen der Kontaktbeschränkungen leider nicht möglich.
Nun ja, das stimmt nicht ganz.
Digitale Treffen sind möglich und deshalb bietet das Bündnis in den kommenden Wochen besondere Aktionen an – auch digital, aber nicht nur!
Folgende Aktionen finden statt:
-
- Seelenwärmer – Aktion Postkarte
- Seelenwärmer – Aktion Ausmalbild (für die Kids)
- Digitaler Stammtisch
- Osterhasen häkeln
- Rama-Dama Müllsammelaktion
- Weitere Aktionen folgen!
Die einzelnen Aktionen und Angebote werden hier detailliert vorgestellt!
Tablets für das Bündnis
Praktisch als Jubiläumsgeschenk ging die Förderzusage der “Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt” für die Anschaffung von 20 Tablets ein. Diese wurden umgehend angeschafft und kommen in den nächsten Wochen für Videokonferenzen unter den Ehrenamtlichen zum Einsatz.
Sobald der Computerkurs wieder angeboten werden kann, werden die Tablets dort eingesetzt.
Happy Birthday – 10 Jahre Bündnis für Familie und Senioren
Am 12.01.2011 wurde das Bündnis für Familie und Senioren offiziell gegründet. Wegen der aktuellen Situation konnte das 10-jährige Jubiläum am 12.01.2021 leider nicht entsprechend gefeiert werden, was aber definitiv nachgeholt wird.
In den vergangenen 10 Jahren ist das Bündnis stets gewachsen, hat flexibel auf Veränderungen reagiert und sich stetig weiterentwickelt.
Vielen herzlichen Dank alle Ehrenamtlichen für ihr tolles Engagement und die Bereitschaft “ihre Gemeinde” zu gestalten!
“Pfandtastisch Spenden” für das Bündnis
Bereits seit 2015 können Pfandbons im EDEKA Karais für den guten Zweck gespendet werden.
Bisher kamen die Spenden dem Freundeskreis Asyl Zugute. Da sich die “I Have A Dream Group” (der Verein hatte das Projekt initiiert) im Sommer 2020 aufgelöst hat, übernahm das Bündnis die Pfandboxen.
Da die Angebote vom Bündnis für alle Bürgerinnen und Bürgern sind, kommen die Pfandspenden zukünftig der gesamten Bürgerschaft Zugute. Seit 2015 kamen so mehr als 1500 € zusammen.
Ebelsbacher informieren sich über Bündnis
Eine Abordnung der Gemeinde Ebelsbach, angeführt vom Bürgermeister Martin Horn, informierte sich in der Gemeinde Knetzgau über unser Bündnis. Thomas Zettelmeier berichtete über die verschiedene Initiativen, die in den vergangenen fast 10 Jahren entstanden sind. Zusätzlich berichtete Initiator und Bürgermeister Stefan Paulus über erste Schritte, Workshops und deren Umsetzung bis zur Gründung. Die Gäste aus Ebelsbach zeigten sich beeindruckt vom vielfältigen Engagement und nahmen zahlreiche Anregungen mit.