Frauentreff international

Nächster Frühstückstreff vom Frauentreff international ist am 28.07.2025 von 9.30 – 11.30 Uhr im Alten Rathaus in Knetzgau. 

Idee hinter dem Frauentreff international ist, einen Begegnungsort für Frauen in der Gemeinde Knetzgau zu etablieren. Dabei sind Frauen (und ihre Kinder) aus allen Kulturkreisen, mit oder ohne Migrationshintergrund herzlich willkommen. 

Bitte bei Teilnahme etwas zum Frühstück beitragen. 

Bürgercafé in Knetzgau geöffnet

Jeden Donnerstag in geraden Kalenderwochen öffnet das Bürgercafé im Alten Rathaus von 9.00 – 11.00 Uhr zum Frühstücksbuffet. Am Nachmittag von 14.30 – 16.30 Uhr werden zum Kaffee leckere Kuchen und Torten angeboten.

Das ehrenamtliche Team freut sich auf alle interessierten Gäste.

Neu im Bündnis – Gesprächsangebot und Frauentreff International

Das Bündnis für Familie und Senioren hat zwei neue Angebote.

 

Seit 01.07.2025 steht Volker Krieger jeden Dienstag von 16.00 – 18.30 Uhr mit seinem Schäferwagen am Parkplatz des EDEKA KARAIS. Menschen mit Gesprächsbedarf hört Volker Krieger zu. Es tut gut, sich Probleme oder Frust von der Seele zu reden. Aber vielleicht sind auch Einsamkeit oder positive Erlebnisse Themen, die angesprochen werden wollen. Manchmal ändert sich der Blickwinkel durch einen Impuls von außen. Egal was es ist: Volker Krieger ist da, hat Zeit und hört zu – mit Verschwiegenheitsgarantie!

Die Zusammenkommen des Frauentreffs international werden zukünftig über das Bündnis für Familie und Senioren koordiniert. Idee hinter dem Frauentreff international ist, einen Begegnungsort für Frauen in der Gemeinde Knetzgau zu etablieren. Dabei sind Frauen (und ihre Kinder) aus allen Kulturkreisen, mit oder ohne Migrationshintergrund herzlich willkommen. Ursprünglich wurden die Treffen durch die Integrationslotsen des Landratsamtes Haßberge initiiert. Wir berichten über die einzelnen Treffen im Bereich „VERANSTALTUNGEN“ auf der STARTSEITE!

Computer- und Tabletkurs

Thema am Mittwoch, 23.07.2025: Grundlagen von Excel.

  • Vertiefung von Oberfläche und Zellformatierung
  • einfache Formeln (Summe, Mittelwert, Wenn)
  • Praxis-Übungen zur Verstetigung

Der Computerkurs vom Bündnis für Familie und Senioren findet jeden zweiten und vierten Mittwoch von 18.30 – 20.00 Uhr im IT-Raum der Dreiberg-Schule in Knetzgau statt.

Der Kurs wird dauerhaft angeboten und die Themen orientieren sich an den Wünschen der Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer.

Café im Dorftreff in Hainert

Am 08.07.2025 öffnet der Dorftreff in der ALTEN SCHULE in Hainert zum Nachmittagscafé. Es werden leckere, selbstgemachte Kuchen und Torten angeboten.

Eine Anmeldung bei Hedwig Schlosser ist erforderlich!

 

Allgemeine Informationen:

Jeden zweiten Dienstag im Monat wechseln sich Frühstücksbuffet und Nachmittagscafé im Dorftreff in der Alten Schule in Hainert ab. Das Frühstücksbuffet (gerade Monate) wird von 9.00 – 11.00 Uhr angeboten.

In ungeraden Monaten findet das Nachmittagscafé von 15.00 – 17.00 Uhr statt. Es werden selbstgemachte Kuchen und Torten zum Kaffee angeboten. 

Der offene Treff „Alte Schule“ wird ehrenamtlich betrieben und ist ein Angebot vom Bündnis für Familie und Senioren.

Filmportrait über das Bündnis gedreht


Am 15.05.2025 war Mojofilm aus Berlin in der Gemeinde Knetzgau zu Gast, um ein Filmporträt über das Bündnis für Familie und Senioren zu drehen.

Das Filmportrait gewann das Knetzgauer Familienbündnis durch den zweiten Platz bei der bundesweiten Ausschreibung des „Servicebüros Lokale Bündnisse für Familie“ im Auftrag des Bundesfamilienministeriums. Ein großes Dankeschön allen, die fleißig mit abgestimmt haben!

Das Filmteam begleitete verschiedene Angebote vom Bündnis wie das Bürgercafé in Knetzgau, die KinderMalStunde, den Mittagstisch, den Bürgerbus und die Sitzgymnastik im offenen Treff  Westheim. Zusätzlich wurden Interviews mit Beteiligten geführt (z. B. Bürgermeister Stefan Paulus als Initiator des Bündnisses) und aufgezeichnet. Aus dem gedrehten Material entsteht nun ein Film, der zeigt, wie erfolgreich Bürgerbeteiligung in einer aktiven Kommune gelebt wird. Herzlichen Dank auch allen, die bei dem Aufzeichnen zum Filmportrait mitgewirkt haben.

Fertig wird das Filmportrait voraussichtlich im Laufe des Sommers. Dann wird dieses natürlich stolz auf den Homepages von Bündnis für Familie und Senioren und der Gemeinde Knetzgau veröffentlicht.

Filmnachmittag – „Mein Liebhaber, der Esel & ich“

„Mein Liebhaber, der Esel & ich“ heißt der Film, der beim Filmnachmittag am 26. Juni 2025 in der Alten Schule in Hainert gezeigt wird. Der Spielfilm ist eine Mitreisende Wander-Komödie mit tiefen Einsichten und schönen Aussichten. 

Der Film richtet sich an alle Interessierten, die gerne gute Spielfilme sehen und Kinoflair genießen – natürlich mit Popcorn!

Gemeinsam stricken und häkeln am WELT-STRICK-TAG

Anlässlich des Welt-Strick-Tages öffnet der Sträkel-Kreis vom Bündnis für Familie und Senioren am Samstag, 14. Juni 2025 von 14.30 – 18.00 Uhr das Alte Rathaus in Knetzgau. Anfänger sind genauso herzlich willkommen wie Profis an Strick- und Häkelnadel. Der Spaß in der Gemeinschaft steht an dem Tag im Vordergrund. Passend zur Veranstaltung am Nachmittag wird Kaffee und Kuchen angeboten. Nadeln und Wolle sind selbst mitzubringen.

Wir freuen uns auf viele Gäste!

Frühstücksbuffet im Dorftreff Hainert

Jeden zweiten Dienstag im Monat wechseln sich Frühstücksbuffet und Nachmittagscafé in der Alten Schule in Hainert ab. Das Frühstücksbuffet (gerade Monate) wird von 9.00 – 11.00 Uhr angeboten.

In ungeraden Monaten findet das Nachmittagscafé von 15.00 – 17.00 Uhr statt. Es werden selbstgemachte Kuchen und Torten zum Kaffee angeboten. 

Der offene Treff „Alte Schule“ wird ehrenamtlich betrieben und ist ein Angebot vom Bündnis für Familie und Senioren.

Eine Anmeldung bei Hedwig Schlosser ist erforderlich!

Bürgercafé in Knetzgau geöffnet

Jeden Donnerstag in geraden Kalenderwochen öffnet das Bürgercafé im Alten Rathaus von 9.00 – 11.00 Uhr zum Frühstücksbuffet. Am Nachmittag von 14.30 – 16.30 Uhr werden zum Kaffee leckere Kuchen und Torten angeboten.

Das ehrenamtliche Team freut sich auf alle interessierten Gäste.