Müllsammelaktion war voller Erfolg – über 1000 kg Müll gesammelt

Am Samstag, 18.03.2023 fand bei bestem Wetter die Müllsammelaktion “Clean it up” in allen Ortsteilen der Gemeinde Knetzgau statt. Mehr als 300 Personen, davon über 180 Erwachsene und über 120 Kinder sammelten in zwei Stunden mehr als 1.250 kg Müll. 49 Feuerwehrmänner und -frauen sicherten die Müllsammelnden an den Straßen ab und sorgten so für die notwendige Sicherheit.

Start der Müllsammelaktion war um 15 Uhr an den Feuerwehrhäusern in allen Ortsteilen. Hier erhielten die Helferinnen und Helfer eine Einweisung durch die Feuerwehren und die Routen wurden eingeteilt. Es gab Routen für Familien an Feld- und Flurwegen und Routen für Erwachsene an den Hauptverbindungsstraßen. Dann startete auch gleich die Müllsammlung und alle machten sich auf den Weg. Für viele Müllsammelnden war es sehr erschreckend, was alles achtlos in der Natur entsorgt wird.

Um 17 Uhr kamen alle zu den Feuerwehrhäusern zurück, wo auf Feuerwehrkammeraden und Müllsammelnde als Dankeschön eine kleine Brotzeit und Getränke wartete. Diese wurde über das Förderprogramm “Engagiertes Land” der „Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt“ und einer Spende der „Coca-Cola Europacific Partners“ finanziert! Die Müllsammelaktion „Clean it up“ war im Jahr 2023 eine tolle Gemeinschaftsaktion aller Ortsteile!

Wir danken allen kleinen und großen Helferinnen und Helfern für das Engagement zum Wohle unserer Natur. Außerdem besonderes DANKESCHÖN allen Feuerwehren in der Gemeinde Knetzgau. Ohne eure Unterstützung und Mitwirkung könnte “Clean it up” nicht stattfinden. Außerdem auch herzlichen Dank dem Bauhof der Gemeindeverwaltung für die Abholung und Entsorgung des Mülls.  

Clean it up – Müllsammelaktion in der Gemeinde Knetzgau

“Clean it up” – der Frühjahrputz in der gesamten Gemeinde Knetzgau findet in diesem Jahr am 18.03.2023 statt. Treffpunkt ist für alle Interessierten am Feuerwehrhaus im Wohnort. Dort erhalten die Helferinnen und Helfer alle Infos und werden in verschiedene Routen aufgeteilt (Familienrouten an Feldwegen, Erwachsene an Straßen in Begleitung der Feuerwehren).  Anschließend wird Müll gesammelt. 

Nach der Müllaktion treffen sich alle am Feuerwehrhaus, wo auf die fleißigen Helfer*innen eine kleine Brotzeit als Dankeschön wartet. 

Wir freuen uns auf viele Engagierte zum Wohle unserer Natur! Alle weiteren Infos finden Sie hier auf dem Plakat!