Computer- und Tabletkurs

Der Computerkurs vom Bündnis für Familien und Senioren findet jeden zweiten und vierten Mittwoch von 18.30 – 20.00 Uhr im IT-Raum der Dreiberg-Schule in Knetzgau statt.

Der Kurs wird dauerhaft angeboten und die Themen orientieren sich an den Wünschen der Kursteilnehmer*innen.

 

Computer- und Tabletkurs

Der Computerkurs vom Bündnis für Familien und Senioren findet jeden zweiten und vierten Mittwoch von 18.30 – 20.00 Uhr im IT-Raum der Dreiberg-Schule in Knetzgau statt.

Der Kurs wird dauerhaft angeboten und die Themen orientieren sich an den Wünschen der Kursteilnehmer*innen.

 

Bürgercafé im Alten Rathaus

Jeden Donnerstag in geraden Kalenderwochen öffnet das Bürgercafé im Alten Rathaus von 9.00 – 11.00 Uhr zum Frühstücksbuffet. Am Nachmittag von 14.30 – 17.00 Uhr werden zum Kaffee leckere Kuchen und Torten angeboten.

Das ehrenamtliche Team freut sich auf alle interessierten Gäste.

Das Wahlrecht – die DNA unserer Demokratie

Das Wahlrecht ist ein besonderes Gut der repräsentativen Demokratie und im Deutschen Grundgesetz verankert. In der Vergangenheit war es nicht selbstverständlich, dass das Volk wählen durfte. Im Hinblick auf die Wahl des 19. Landtags in Bayern im Oktober 2023 wird in diesem Vortrag das Wahlrecht genau beleuchtet. Was ist das Wahlrecht? Wer darf wählen und wen oder was wählen wir überhaupt? Wie hat sich das Wahlrecht verändert?

Über diese und viele weitere Fragen informiert der Referent Klaus Roth im Vortrag „Das Wahlrecht – die DNA der Demokratie“, der am Montag, 15.05.2023 um 19.00 Uhr im Siedlerverein in Knetzgau stattfindet.

Veranstalter ist die „Siedlervereinigung Knetzgau e. V.“ in Kooperation mit dem „Bündnis für Familien und Senioren“, die sich auf viele interessierte Gäste freuen.

Fakten und FakeNews – Instrumente im Wahlkampf?

Der Referent Klaus Roth informiert über die Manipulation in sozialen Netzwerken besonders in Wahlkampfzeiten. Wie sah es vergangenen Wahlkämpfen aus? Welche Informationen wurden als FakeNews entlarvt? Werden FakeNews auch in Deutschland gezielt verbreitet?

 

Computerkurs

Jeden zweiten und vierten im Monat erfahren Interessierte des Computerkurses alles zu Computern und Tablets und die Handhabung der Geräte. 

Die Teilnehmenden legen selbst die Kursinhalte anhand ihrer Fragen fest. Die Dozenten referieren dann zu den gewünschten Themen!

Computerkurs

Jeden zweiten und vierten im Monat erfahren Interessierte des Computerkurses alles zu Computern und Tablets und die Handhabung der Geräte. 

Die Teilnehmenden legen selbst die Kursinhalte anhand ihrer Fragen fest. Die Dozenten referieren dann zu den gewünschten Themen!

Computerkurs

Jeden zweiten und vierten im Monat erfahren Interessierte des Computerkurses alles zu Computern und Tablets und die Handhabung der Geräte. 

Die Teilnehmenden legen selbst die Kursinhalte anhand ihrer Fragen fest. Die Dozenten referieren dann zu den gewünschten Themen!

Computerkurs

Jeden zweiten und vierten im Monat erfahren Interessierte des Computerkurses alles zu Computern und Tablets und die Handhabung der Geräte. 

Die Teilnehmenden legen selbst die Kursinhalte anhand ihrer Fragen fest. Die Dozenten referieren dann zu den gewünschten Themen!

Musikalischer Nachmittag Knetzgauer Talente

Wir stellen allen Kindern und Jugendlichen der Gemeinde Knetzgau am 05. März 2023 die Bühne im Rats- und Kultursaal zur Verfügung. 

Manche Musiker*innen, gerade in jungen Jahren, können kaum/nicht vor Publikum auftreten. Entweder ist das Klavier zum Tragen zu schwer oder das Schlagzeug ist eher Begleitinstrument. Bei uns darf jede/r spielen!

Freuen Sie sich auf ein tolles und abwechslungsreiches Konzert!

Anmeldungen für Jungmusiker*innen bei Tabea Thurn unter  09527/952843