
Wir bieten am 30. März 2025 eine Bühne für junge, begeisterte Musikerinnen und Musikern aus der Gemeinde Knetzgau, um vor Publikum aufzutreten. Dabei ist es unwichtig, welches Instrument du spielst bzw. ob du alleine oder in der Gruppe auftreten möchtest.
Um 14.30 Uhr beginnt das Konzert der Musikerinnen und Musiker auf der Bühne des Rats- und Kultursaales. Anschließend laden wir alle Künstler und Zuhörer zu Kaffee, Kuchen und Fingerfood ein.
Hast du Interesse beim Konzert aufzutreten? Dann melde dich bis 24.03.2025 bei Tabea Thurn, Tel: 952843 (bitte auf den AB sprechen, Frau Thurn ruft zurück).
Natürlich freuen wir uns auch über viele Zuhörer! Teilnahme und Eintritt sind selbstverständlich kostenlos!
Von wegen besinnliche Adventszeit! Die Vorweihnachtszeit ist oft von Hektik geprägt, ein Termin jagt den nächsten und Projekte wollen noch vor Jahresfrist abgeschlossen werden.
Wer trotz Stress oder ganz bewusst den Advent, den Feierabend, Gemeinschaft genießen möchte ist herzlich zu GLÜH & PLAUSCH am Montag, 16.12.2024 von 17 – 19 Uhr am Rathausplatz eingeladen. Im weihnachtlichen Flair genießen wir den Abend bei Punsch oder Glühwein – ganz ohne Stress.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Rats- und Kultursaal statt!
Das Bündnis für Familie und Senioren lädt herzlich am Donnerstag, 05.12.2024 zum Filmnachmittag in den Rats- und Kultursaal nach Knetzgau ein. Einlass ist um 16.00 Uhr. Start des Films „Ein Opa zu Weihnachten“ ist um 16.30 Uhr. Der Film ist eine herzerwärmende Weihnachtsgeschichte über die Kraft von Familie und Vergebung. Die freiwillige Selbstkontrolle ist angegeben mit FSK ab 6 Jahren. Passend zum Filmnachmittag gibt es natürlich Popcorn. Der Eintritt ist kostenlos.
Vor über 75 Jahren, am 24. Mai 1949, trat das Grundgesetz der
Bundesrepublik Deutschland in Kraft. Der Referent Klaus Roth (VHS und „Demokratie leben!“) erläutert die Grundgesetze und blickt zurück, was in den 75 Jahren geschehen ist. Welche Auswirkungen hatte die Geschichte auf das Grundgesetz? Anhand von Beispielen werden die Auswirkungen auf unseren Alltag skizziert.
Eine Anmeldung bei Thomas Zettelmeier ( 09527/ 79-25, zettelmeier@knetzgau.de) ist erwünscht.
Krimi-Zeit im Rats- und Kultursaal!
Am Donnerstag, 14. November 2024, kommen beim „SAUERKRAUTKOMA“ alle Krimifans auf ihre Kosten. Bei der Kriminalkomödie, die in der Landeshauptstadt München spielt, überschlagen sich die Ereignisse nach der Versetzung des Dorfpolizisten Franz Eberhofer.
Dieser Film ist ab 12 Jahren geeignet. Der Film startet um 16.30 Uhr im Rats- und Kultursaal. Einlass ist um 16.00 Uhr. Passend zum Filmnachmittag gibt es Popcorn und kalte Getränke.
Herzliche Einladung zum Filmnachmittag mit dem Film „EIN SCHWEINCHEN NAMENS BABE“. Der 1995 erschienene Film wurde von Bob Bloom (Journal and Courier, USA) als „schönsten Familienfilm aller Zeiten“ betitelt und ist somit bestens für die ganze Familie und/ oder einen Großeltern-Enkel-Nachmittag geeignet.
Der Film startet um 16.30 Uhr im Rats- und Kultursaal. Einlass ist um 16.00 Uhr. Passend zum Filmnachmittag gibt es Popcorn und kalte Getränke.
Am Mittwoch, 15. Mai 2024, wird das Frühstücksbuffet „Flugstunde für
die Seele“ aus dem Dornröschenschlaf erweckt. Die Veranstaltung findet von 9.00 – 11.00 Uhr im Rats- und Kultursaal in Knetzgau statt. Das reichhaltige und abwechslungsreiche Buffet lässt keine Wünsche offen. Neben dem kulinarischen Genuss referiert Franz-Josef Selig vom Welt-Laden in Haßfurt zu den Themen „Fairtrade und regional – welchen Beitrag kann ich leisten?“ Es werden die Unterschiede zwischen fairem Handel und regionales einkaufen aufgezeigt.
Anmeldungen sind unter 09527/7925 oder zettelmeier@knetzgau.de bis 13. Mai 2024 um 12 Uhr möglich. Der Unkosten betragen 8,00 €. Veranstalter ist das Bündnis für Familie und Senioren.
Vorhang auf zum „Konzert junger Musiktalente“ am 03. März 2024 im Rats- und Kultursaal der Gemeinde Knetzgau.
Nicht allen jungen Musikerinnen und Musikern ist es möglich vor Publikum aufzutreten. Ein Klavier ist nicht mal eben schnell von A nach B getragen. Ein Schlagzeug ist eher Begleit- anstatt Soloinstrument. In den Musikvereinen wird in der Regel im Orchester aufgetreten, aber vielleicht wollte eine Musikerin/ ein Musiker schon immer ein Solostück auf Horn, Querflöte, Saxophon oder Trompete spielen? Oder ein Gesangstück mit oder ohne Begleitung der Gitarre.
Freuen Sie sich auf ein tolles und abwechslungsreiches Konzert!
Anmeldungen für Jungmusiker bei Tabea Thurn unter 09527/952843.
Nach dem Konzert ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt!
Vorhang auf zum Filmnachmittag!
Der Film „Der Rosengarten der Madame Vernet“ wird am 22.02.2024 im Rats- und Kultursaal aufgeführt. In der Filmkomödie stellt eine Rosenzüchterin drei obdachlose Arbeitslose aus einem Resozialisierungsprogramm ein. Doch deren Erfahrungen stammen eher aus dem Bereich der kleinkriminellen Szene anstatt der Rosenzucht. Viele Lacher sind garantiert, aber der Film beweist auch Tiefgang und Drama.
Der Film startet um 16.30 Uhr im Rats- und Kultursaal. Einlass ist um 16.00 Uhr. Passend zum Filmnachmittag gibt es Popcorn und kalte Getränke.
Am Mittwoch, 21.02.2024 wird der Film „Findet Dorie“ um 16.30 Uhr im Rats- und Kultursaal gezeigt.
Der Film ist für die ganze Familie oder eine tolle Gelegenheit für einen Großeltern-Enkel-Nachmittag. Passend zum Filmnachmittag gibt es natürlich Popcorn.