Offener Treff in Knetzgau ”Altes Rathaus“
Das Alte Rathaus in Knetzgau ist ein idealer Ort der Begegnung für Jung und Alt. Hier finden nicht nur Veranstaltungen und Kurse der VHS statt, auch ein Bürgercafé hat sich etabliert. Es treffen sich zwischenzeitlich viele weitere Initiativen an diesem Ort und für neue Projekte ist noch reichlich Platz. Wir freuen uns auf Ihre Ideen.
Kontaktfreudige Männer aus der Gemeinde treffen sich einmal im Monat, um gemeinsame Aktivitäten zu planen und dabei Spaß zu haben.
Mit guter Laune und Geselligkeit erleben unsere Männer Abwechslung und angenehmen Zeitvertreib. Von Stadtführung über Wanderung bis hin zu Motorradtour oder Betriebsbesichtigung, haben sie schon einiges gemeinsam erlebt.
Weitere, gemeinschaftliche Unternehmungen sind für die Zukunft geplant. Der nächste Mann ist herzlich willkommen!
Stricken oder Häkeln sie gern? Dann sind Sie im Sträkel-Kreis genau richtig. Die handarbeitsliebenden Projektgründer sind auf ihre Vorlieben Stricken oder Häkeln (= Sträkeln) eingegangen und wollten nicht mehr alleine sträkeln. In Gesellschaft macht die Nadelarbeit doch gleich viel mehr Spaß. Auch Anfänger können gerne in einer unserer nächsten Runden dabei sein.
Jeden Mittwoch von 18:00 – 21:00 Uhr.
Im Bürgercafé trifft man sich gern! Zu Kaffee und Kuchen am Nachmittag oder zum leckeren Frühstück – kommen Sie doch einfach mal vorbei und genießen Sie hier ein paar schöne gemütliche Stunden.
Das Team Bürgercafé zaubert kulinarische und ansprechende Köstlichkeiten, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Öffnungszeiten:
Jedem 2. Donnerstag (in geraden Kalenderwochen) hat das Bürgercafé
vormittags von 9:00 – 11:00 Uhr und
nachmittags von 14:30 – 16:30 Uhr geöffnet.
In Gemeinschaft schmeckt es einfach besser als alleine. Beim Mittagstisch sind alle herzlich willkommen, um bei netten Gesprächen ein reichhaltiges Mittagessen zu genießen. Das Essen wird von einem ehrenamtlichen Team zubereitet.
Öffnungszeit:
Jeden 2. Dienstag (in ungeraden Kalenderwochen) wird um 11.30 Uhr der Mittagstisch angeboten. Eine vorherige Anmeldung zum Mittagstisch bis Freitag vorher um 11 Uhr ist unter 09527/7925 notwendig.