Thema am 26.03.2025: Die elektronischen Patientenakte oder kurz ePA
Referent Klaus Riegler wird die Bedeutung und Anwendungsmöglichkeiten dieser neune Technologie erläutern. Zudem bietet sich die Möglichkeit, Fragen zu diesem Thema zu stellen.
Der Computerkurs vom Bündnis für Familie und Senioren findet jeden zweiten
und vierten Mittwoch von 18.30 – 20.00 Uhr im IT-Raum der Dreiberg-Schule in Knetzgau statt.
Der Kurs wird dauerhaft angeboten und die Themen orientieren sich an den Wünschen der Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer.
Thema am 12.03.2025: einfache Excel-Übungen, die im Alltag unterstützen.
Der Computerkurs vom Bündnis für Familie und Senioren findet jeden zweiten
und vierten Mittwoch von 18.30 – 20.00 Uhr im IT-Raum der Dreiberg-Schule in Knetzgau statt.
Der Kurs wird dauerhaft angeboten und die Themen orientieren sich an den Wünschen der Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer.
Thema am 26.02.2025: Krankheitsbedingt ändert sich das Thema des heutigen Kursabends kurzfristig. Wir bitten um Verständnis! Statt den Informationen zur „elektronischen Patientenakte ePA“, die an einem der nächsten Kursabende folgen, werden Fragen zu Handy- und PC-Einstellungen sowie der Datensicherung beantwortet.
Der Computerkurs vom Bündnis für Familie und Senioren findet jeden zweiten
und vierten Mittwoch von 18.30 – 20.00 Uhr im IT-Raum der Dreiberg-Schule in Knetzgau statt.
Der Kurs wird dauerhaft angeboten und die Themen orientieren sich an den Wünschen der Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer.
Thema am 12.02.2025: Die Heimat-Info-App
In der Gemeinde Knetzgau wurde die Heimat-Info-App neu eingeführt. Mit Hilfe der App könne Gemeindeverwaltung, Vereine und Verbände direkt Informationen an Bürgerinnen und Bürger senden. Lernen Sie am Kursabend, wie man die App installiert, mit allen Funktionen richtig nutzt und individuell anpasst.
Der Computerkurs vom Bündnis für Familie und Senioren findet jeden zweiten
und vierten Mittwoch von 18.30 – 20.00 Uhr im IT-Raum der Dreiberg-Schule in Knetzgau statt.
Der Kurs wird dauerhaft angeboten und die Themen orientieren sich an den Wünschen der Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer.
Thema am 22.01.2025: KI – Texte und Reden erstellen mit künstlicher Intelligenz
Der Computerkurs vom Bündnis für Familie und Senioren findet jeden zweiten
und vierten Mittwoch von 18.30 – 20.00 Uhr im IT-Raum der Dreiberg-Schule in Knetzgau statt.
Der Kurs wird dauerhaft angeboten und die Themen orientieren sich an den Wünschen der Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer.
Thema am 08.01.2025: Künstliche Intelligenz
Der Computerkurs vom Bündnis für Familie und Senioren findet jeden zweiten
und vierten Mittwoch von 18.30 – 20.00 Uhr im IT-Raum der Dreiberg-Schule in Knetzgau statt.
Der Kurs wird dauerhaft angeboten und die Themen orientieren sich an den Wünschen der Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer.
Heute treffen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem gemütlichen Abend. Der Kurs findet nicht statt.
Thema am 27.11.2024: Künstliche Intelligenz
Der Computerkurs vom Bündnis für Familie und Senioren findet jeden zweiten
und vierten Mittwoch von 18.30 – 20.00 Uhr im IT-Raum der Dreiberg-Schule in Knetzgau statt.
Der Kurs wird dauerhaft angeboten und die Themen orientieren sich an den Wünschen der Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer.
Der Computerkurs vom Bündnis für Familie und Senioren findet jeden zweiten
und vierten Mittwoch von 18.30 – 20.00 Uhr im IT-Raum der Dreiberg-Schule in Knetzgau statt.
Der Kurs wird dauerhaft angeboten und die Themen orientieren sich an den Wünschen der Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer.
Thema am 23.10.: Künstliche Intelligenz und Chat GPT – was ist das?
Der Computerkurs vom Bündnis für Familie und Senioren findet jeden zweiten
und vierten Mittwoch von 18.30 – 20.00 Uhr im IT-Raum der Dreiberg-Schule in Knetzgau statt.
Der Kurs wird dauerhaft angeboten und die Themen orientieren sich an den Wünschen der Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer.