Café im Dorftreff in Hainert

Am 08.07.2025 öffnet der Dorftreff in der ALTEN SCHULE in Hainert zum Nachmittagscafé. Es werden leckere, selbstgemachte Kuchen und Torten angeboten.

Eine Anmeldung bei Hedwig Schlosser ist erforderlich!

 

Allgemeine Informationen:

Jeden zweiten Dienstag im Monat wechseln sich Frühstücksbuffet und Nachmittagscafé im Dorftreff in der Alten Schule in Hainert ab. Das Frühstücksbuffet (gerade Monate) wird von 9.00 – 11.00 Uhr angeboten.

In ungeraden Monaten findet das Nachmittagscafé von 15.00 – 17.00 Uhr statt. Es werden selbstgemachte Kuchen und Torten zum Kaffee angeboten. 

Der offene Treff „Alte Schule“ wird ehrenamtlich betrieben und ist ein Angebot vom Bündnis für Familie und Senioren.

Filmportrait über das Bündnis gedreht


Am 15.05.2025 war Mojofilm aus Berlin in der Gemeinde Knetzgau zu Gast, um ein Filmporträt über das Bündnis für Familie und Senioren zu drehen.

Das Filmportrait gewann das Knetzgauer Familienbündnis durch den zweiten Platz bei der bundesweiten Ausschreibung des „Servicebüros Lokale Bündnisse für Familie“ im Auftrag des Bundesfamilienministeriums. Ein großes Dankeschön allen, die fleißig mit abgestimmt haben!

Das Filmteam begleitete verschiedene Angebote vom Bündnis wie das Bürgercafé in Knetzgau, die KinderMalStunde, den Mittagstisch, den Bürgerbus und die Sitzgymnastik im offenen Treff  Westheim. Zusätzlich wurden Interviews mit Beteiligten geführt (z. B. Bürgermeister Stefan Paulus als Initiator des Bündnisses) und aufgezeichnet. Aus dem gedrehten Material entsteht nun ein Film, der zeigt, wie erfolgreich Bürgerbeteiligung in einer aktiven Kommune gelebt wird. Herzlichen Dank auch allen, die bei dem Aufzeichnen zum Filmportrait mitgewirkt haben.

Fertig wird das Filmportrait voraussichtlich im Laufe des Sommers. Dann wird dieses natürlich stolz auf den Homepages von Bündnis für Familie und Senioren und der Gemeinde Knetzgau veröffentlicht.

Filmnachmittag – „Mein Liebhaber, der Esel & ich“

„Mein Liebhaber, der Esel & ich“ heißt der Film, der beim Filmnachmittag am 26. Juni 2025 in der Alten Schule in Hainert gezeigt wird. Der Spielfilm ist eine Mitreisende Wander-Komödie mit tiefen Einsichten und schönen Aussichten. 

Der Film richtet sich an alle Interessierten, die gerne gute Spielfilme sehen und Kinoflair genießen – natürlich mit Popcorn!

Filmnachmittag für Familien

Im Dorftreff in Hainert findet am 12.06.2025 ein Filmnachmittag für Familien statt. Gezeigt wird der Film „Ritter Trenk“. Erlebt ein ritterliches Abenteuer – natürlich mit Popcorn!

 

Computer- und Tabletkurs

Thema am Mittwoch, 28.05.2025: Grundlagen von Excel.

Es wird gezeigt, wie einfach Tabellen für Verbrauchsdaten (z. B. Wasser, Strom, Gas) anhand von Summenformeln erstellt werden können.  Wünsche der Teilnehmer werden gerne berücksichtigt.

Der Computerkurs vom Bündnis für Familie und Senioren findet jeden zweiten und vierten Mittwoch von 18.30 – 20.00 Uhr im IT-Raum der Dreiberg-Schule in Knetzgau statt.

Der Kurs wird dauerhaft angeboten und die Themen orientieren sich an den Wünschen der Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer.

Café in Hainert

Jeden zweiten Dienstag im Monat wechseln sich Frühstücksbuffet und Nachmittagscafé in der Alten Schule in Hainert ab. Das Frühstücksbuffet (gerade Monate) wird von 9.00 – 11.00 Uhr angeboten.

In ungeraden Monaten findet das Nachmittagscafé von 15.00 – 17.00 Uhr statt. Es werden selbstgemachte Kuchen und Torten zum Kaffee angeboten. 

Der offene Treff „Alte Schule“ wird ehrenamtlich betrieben und ist ein Angebot vom Bündnis für Familie und Senioren. 

Filmnachmittag

Das Bündnis für Familie und Senioren lädt herzlich am Donnerstag, 24.04.2025 zum Filmnachmittag in die ALTE SCHULE nach Hainert ein . Einlass ist um 16.00 Uhr. Start des Films „Die Küchenbrigarde“ ist um 16.30 Uhr.

Der Film ist eine Komödie mit Tiefgang! Spitzenköchin trifft auf blutige Anfänger mit allerlei Problelmen. Haute Cuisine trifft auf Dosen-Ravioli. 

Die freiwillige Selbstkontrolle ist angegeben mit FSK ab 0 Jahren. Passend zum Filmnachmittag gibt es natürlich Popcorn. Der Eintritt ist kostenlos.

Filmnachmittag

Das Bündnis für Familie und Senioren lädt herzlich Kinder mit Familien zum Filmnachmittag in die Alte Schule nach Hainert ein. Einlass ist um 14.30 Uhr. Start des Films „Ferdinand geht stierisch ab“ ist um 15.00 Uhr.

Die Film über den Stier Ferdinand geht zurück auf eine sehr alte Geschichte und wurde von den Machern von Ice Age neu verfilmt!

Die freiwillige Selbstkontrolle ist angegeben mit FSK ab 0 Jahren. Passend zum Filmnachmittag gibt es natürlich Popcorn. Der Eintritt ist kostenlos.

1060 kg beim Frühjahrsputz gesammelt

300 Freiwillige beteiligen sich an der vom Bündnis veranstalteten Müllsammelaktion am 22.03.2025 und sammeln in zwei Stunden 1060 kg Müll in den acht Ortsteilen der Gemeinde Knetzgau. Die Feuerwehren sichern die Freiwilligen an den Straßensammeln ab.

Kooperationspartner waren die Feuerwehren und das UBIZ Oberschleichach. Auch die Mittagsbetreuung und die Zabelstein Runners beteiligten sich an der Aktion.

Insgesamt 300 freiwillige Helferinnen und Helfer, darunter 130 Kinder und 50 Feuerwehrfrauen und -männer, fanden sich an den Feuerwehrhäusern ihres Wohnortes ein. Nach einer kurzen Begrüßung und Einweisung durch die Feuerwehren teilten sich die Freiwilligen in verschiedene Routen ein. So war gewährleistet, dass möglichst viele Straßengräben nach Müll durchforstet wurden. Die Zeit von 15 bis 17 Uhr war als Sammelzeit terminiert und so starteten Jung und Alt zum Müllsammeln. Zur Sicherheit der Helferinnen und Helfer begleiteten die Feuerwehren die Helfertrupps an den Straßen und regelten den Verkehr.

Dass die Müllsammelaktion dringend nötig war, zeigten neben den vielen Folien, to-go-Bechern, Zigarettenschachteln und Schnipsel auch achtlos entsorgte Autoreifen, Zäune oder Altmetall. Außerdem unterschieden sich die Sammelrouten sehr. Während am Autobahnzubringen sogenannte „Urinflaschen“ auffällig häufig gefunden wurden, waren es Richtung Sand am Main viele kleine Schnapsflaschen und sogar Geldscheine – Fasching lässt grüßen.

Um 17 Uhr kamen dann alle fleißigen Helferinnen und Helferinnen zu den Feuerwehrhäusern, wo als kleines Dankeschön eine Brotzeit und Getränke warteten. Diese wurden über das Förderprogramm „Engagiertes Land“ durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt finanziert.

Das Ergebnis war beeindruckend und erschreckend zugleich. 1060 kg Müll wurde vom Bauhof der Gemeinde Knetzgau an den Feuerwehrhäusern abgeholt und zur Entsorgung nach Wonfurt gefahren. Da die Aktion am 22.03.2025 stattfand, dem offiziellen Weltwassertag, waren zur Unterstützung des MainCleanups auch das Mainumfeld, Bäche und die Mainauen im Focus der Müllsammelnden.

Frühjahrsputz – Müllsammelaktion Gemeinde Knetzgau

Der Frühjahrputz in der gesamten Gemeinde Knetzgau findet in diesem Jahr am 22.03.2025 von 15 – 17 Uhr statt. Treffpunkt ist für Alle am Feuerwehrhaus im Wohnort. Dort erhalten die Helferinnen und Helfer alle Infos und werden in verschiedene Routen aufgeteilt (Familienrouten an Feldwegen, Erwachsene an Straßen in Begleitung der Feuerwehren).  Anschließend wird Müll gesammelt. 

Nach der Müllaktion treffen sich alle am Feuerwehrhaus, wo auf die fleißigen Helferinnen und Helfer eine kleine Brotzeit als Dankeschön wartet. 

Wir freuen uns auf viele Engagierte zum Wohle unserer Natur! Alle weiteren Infos finden Sie auf dem Plakat!