Computer- und Tabletkurs

Thema am Mittwoch, 14.05.2025: Grundlagen von Excel.

Es werden die Grundlagen und einfache Anwendungsmöglichkeiten vermittelt. In weiteren Kursabenden folgen praxisbezogene Anwendungen, die das Berechnen von wiederkehrenden Aufgaben erleichtern (z. B. einfache Flächenberechnung oder führen eines Kassenbuches mit Einnahmen u. Ausgaben). Wünsche der Teilnehmer werden gerne berücksichtigt.

Der Computerkurs vom Bündnis für Familie und Senioren findet jeden zweiten und vierten Mittwoch von 18.30 – 20.00 Uhr im IT-Raum der Dreiberg-Schule in Knetzgau statt.

Der Kurs wird dauerhaft angeboten und die Themen orientieren sich an den Wünschen der Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer.

Zeitreise – Ortsführung durch Knetzgau

Autobahn, Industriegebiet, Kläranlage, Schwimmbad, Schule – Knetzgau besticht durch eine gute Infrastruktur. Aber wie sah Knetzgau früher aus?

Die Ortsführung mit Rainer Schnös führt uns vom Rathaus, zu Kirchenumfeld, Plan, Turngarten, Waisenhaus, Ringstraße und Altes Rathaus. Lernen Sie durch Erzählungen und Fotos das Knetzgau von früher kennen.

Wir bitten um Anmeldung bei Thomas Zettelmeier (09527/ 79-25 oder zettelmeier@knetzgau.de). Die Führung ist kostenlos!

Computer- und Tabletkurs

Thema am Mittwoch, 23.04.2025: Grundlagen von Excel. Referent Klaus Riegler  zeigt die Grundlagen und einfache Anwendungsmöglichkeiten der Tabellenkalkulation. In weiteren Kursabenden lernen wir praxisbezogene Anwendungen kennen, die uns das Berechnen von wiederkehrenden Aufgaben erleichtern, z. B. einfache Flächenberechnung oder ein Kassenbuch mit Einnahmen u. Ausgaben. Wünsche der Teilnehmer werden gerne berücksichtigt.

Der Computerkurs vom Bündnis für Familie und Senioren findet jeden zweiten und vierten Mittwoch von 18.30 – 20.00 Uhr im IT-Raum der Dreiberg-Schule in Knetzgau statt.

Der Kurs wird dauerhaft angeboten und die Themen orientieren sich an den Wünschen der Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer.

Computer- und Tabletkurs

Thema am 09.04.2025: Tipps und Tricks mit Excel

Der Computerkurs vom Bündnis für Familie und Senioren findet jeden zweiten und vierten Mittwoch von 18.30 – 20.00 Uhr im IT-Raum der Dreiberg-Schule in Knetzgau statt.

Der Kurs wird dauerhaft angeboten und die Themen orientieren sich an den Wünschen der Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer.

Filmnachmittag

Das Bündnis für Familie und Senioren lädt herzlich am Donnerstag, 24.04.2025 zum Filmnachmittag in die ALTE SCHULE nach Hainert ein . Einlass ist um 16.00 Uhr. Start des Films „Die Küchenbrigarde“ ist um 16.30 Uhr.

Der Film ist eine Komödie mit Tiefgang! Spitzenköchin trifft auf blutige Anfänger mit allerlei Problelmen. Haute Cuisine trifft auf Dosen-Ravioli. 

Die freiwillige Selbstkontrolle ist angegeben mit FSK ab 0 Jahren. Passend zum Filmnachmittag gibt es natürlich Popcorn. Der Eintritt ist kostenlos.

Filmnachmittag

Das Bündnis für Familie und Senioren lädt herzlich Kinder mit Familien zum Filmnachmittag in die Alte Schule nach Hainert ein. Einlass ist um 14.30 Uhr. Start des Films „Ferdinand geht stierisch ab“ ist um 15.00 Uhr.

Die Film über den Stier Ferdinand geht zurück auf eine sehr alte Geschichte und wurde von den Machern von Ice Age neu verfilmt!

Die freiwillige Selbstkontrolle ist angegeben mit FSK ab 0 Jahren. Passend zum Filmnachmittag gibt es natürlich Popcorn. Der Eintritt ist kostenlos.

Mittagstisch

In Gemeinschaft schmeckt es einfach besser als alleine. Beim Mittagstisch sind alle herzlich willkommen, um bei netten Gesprächen ein reichhaltiges Mittagessen zu genießen. Das Essen wird von einem ehrenamtlichen Team zubereitet. 

Öffnungszeit:
Jeden 2. Dienstag (in ungeraden Kalenderwochen) wird um 11.30 Uhr der Mittagstisch angeboten. 

Eine vorherige Anmeldung zum Mittagstisch bis Freitag vorher um 11 Uhr ist unter 09527/7925 notwendig. 

Mittagstisch

In Gemeinschaft schmeckt es einfach besser als alleine. Beim Mittagstisch sind alle herzlich willkommen, um bei netten Gesprächen ein reichhaltiges Mittagessen zu genießen. Das Essen wird von einem ehrenamtlichen Team zubereitet. 

Öffnungszeit:
Jeden 2. Dienstag (in ungeraden Kalenderwochen) wird um 11.30 Uhr der Mittagstisch angeboten. 

Eine vorherige Anmeldung zum Mittagstisch bis Freitag vorher um 11 Uhr ist unter 09527/7925 notwendig. 

1060 kg beim Frühjahrsputz gesammelt

300 Freiwillige beteiligen sich an der vom Bündnis veranstalteten Müllsammelaktion am 22.03.2025 und sammeln in zwei Stunden 1060 kg Müll in den acht Ortsteilen der Gemeinde Knetzgau. Die Feuerwehren sichern die Freiwilligen an den Straßensammeln ab.

Kooperationspartner waren die Feuerwehren und das UBIZ Oberschleichach. Auch die Mittagsbetreuung und die Zabelstein Runners beteiligten sich an der Aktion.

Insgesamt 300 freiwillige Helferinnen und Helfer, darunter 130 Kinder und 50 Feuerwehrfrauen und -männer, fanden sich an den Feuerwehrhäusern ihres Wohnortes ein. Nach einer kurzen Begrüßung und Einweisung durch die Feuerwehren teilten sich die Freiwilligen in verschiedene Routen ein. So war gewährleistet, dass möglichst viele Straßengräben nach Müll durchforstet wurden. Die Zeit von 15 bis 17 Uhr war als Sammelzeit terminiert und so starteten Jung und Alt zum Müllsammeln. Zur Sicherheit der Helferinnen und Helfer begleiteten die Feuerwehren die Helfertrupps an den Straßen und regelten den Verkehr.

Dass die Müllsammelaktion dringend nötig war, zeigten neben den vielen Folien, to-go-Bechern, Zigarettenschachteln und Schnipsel auch achtlos entsorgte Autoreifen, Zäune oder Altmetall. Außerdem unterschieden sich die Sammelrouten sehr. Während am Autobahnzubringen sogenannte „Urinflaschen“ auffällig häufig gefunden wurden, waren es Richtung Sand am Main viele kleine Schnapsflaschen und sogar Geldscheine – Fasching lässt grüßen.

Um 17 Uhr kamen dann alle fleißigen Helferinnen und Helferinnen zu den Feuerwehrhäusern, wo als kleines Dankeschön eine Brotzeit und Getränke warteten. Diese wurden über das Förderprogramm „Engagiertes Land“ durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt finanziert.

Das Ergebnis war beeindruckend und erschreckend zugleich. 1060 kg Müll wurde vom Bauhof der Gemeinde Knetzgau an den Feuerwehrhäusern abgeholt und zur Entsorgung nach Wonfurt gefahren. Da die Aktion am 22.03.2025 stattfand, dem offiziellen Weltwassertag, waren zur Unterstützung des MainCleanups auch das Mainumfeld, Bäche und die Mainauen im Focus der Müllsammelnden.

Mittagstisch

In Gemeinschaft schmeckt es einfach besser als alleine. Beim Mittagstisch sind alle herzlich willkommen, um bei netten Gesprächen ein reichhaltiges Mittagessen zu genießen. Das Essen wird von einem ehrenamtlichen Team zubereitet. 

Öffnungszeit:
Jeden 2. Dienstag (in ungeraden Kalenderwochen) wird um 11.30 Uhr der Mittagstisch angeboten. 

Eine vorherige Anmeldung zum Mittagstisch bis Freitag vorher um 11 Uhr ist unter 09527/7925 notwendig.